
Den Frühling mit leckerem HölderSaft genießen
Wollen Sie den Frühling mit köstlichem naturtrüben Apfelsaft zu Hause genießen, genügt eine E-Mail an saft@werkrealschule-lauffen.de oder ein Anruf im Sekretariat der Hölderlin-Werkrealschule unter 07133-7901 und der hochwertige Höldersaft wird Ihnen in Lauffen frei Haus geliefert. Sie tun sich selbst etwas Gutes und unterstützen gleichzeitig das Schülerprojekt der WRS. Der Preis beträgt pro Kiste á 6l Saft 9,60€ plus 2,40€ Pfand. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Neue 5. Klasse im Schuljahr 2025/26
Wir freuen uns über 19 Anmeldungen für die 5. Klasse im kommenden Schuljahr.
Tag der offenen Tür - eine wilde Rallye durch die Hölderlin Werkrealschule
Als plötzlich eine Gruppe Kinder mit Zetteln und Stiften durch die Gänge der HWRS flitzen, ist jedem klar, der Tag der offenen Türe hat begonnen. Mit einer abwechslungsreichen Schulhausrallye hat Lehrer Timo Lindenmaier genau den Geschmack für die Junginteressierten gefunden, spielerisch das gesamte Schulhaus zu erkunden und Aufgaben zu lösen. Wer noch genauer wissen will, was sich hinter den einzelnen Türen befindet, schließt sich einfach den jugendlichen Guides an. Diese führen die Besucherinnen und Besucher gekonnt durch ihre „zweite Heimat“ und sind für alle Fragen offen. Sozusagen Informationen aus erster Hand. Hinter der ein oder anderen Türe gibt es ein spezielles Angebot zu entdecken. Im naturwissenschaftlichen Raum werden Fragen an die Natur gestellt und handlungsorientiert überprüft. Im Kunstraum erschaffen die Kinder kleine Kunstwerke, in der Küche hingegen leckere Cakepops, die sie sogleich verspeisen. Schulleiter Christian Müller erklärt am Infopoint im Detail die Stärken der Werkrealschule. „Die Eltern interessieren sich vor allem für den Ganztag und die Inklusion“, resümiert Müller und ergänzt: „Spannend fanden viele Eltern das Belohnungssystem an unserer Schule.“ Mit einem „ganzheitlichen Ansatz“ blickt der Kinder- und systemische Therapeut Alexander Meic auf die Kinder der HWRS und unterstützt somit das ganze System Schule mit seiner langjährigen Erfahrung. So hat er bereits 2009 die Bibliothek als Teil des Ganztageskonzeptes eingerichtet. Die Bibliothek ist ein optimaler Rückzugsort für alle, die in Ruhe und entspannter Umgebung zu einem Buch greifen oder dieses gleich ausleihen wollen. Der Ansprechpartner Günter Zimmer verleiht aber nicht nur Bücher. Der Allrounder hat für alle ein offenes Ohr, unterstützt die Kinder bei Referaten und Buchpräsentationen und gibt dem ein oder anderen Neuntklässler Hilfestellung beim Lesen der Prüfungsliteratur für die Abschlussprüfung. Am Schluss des von den Jugendlichen durchgeführten Rundgangs durch die Schule wartet auf die Besucher bereits das Streuobst-Team mit einem leckeren Apfelsaftschorle.
Unterstützung durch Anzetteln e.V. - Schülerfrühstück geplant
Zur Unterstützung unseres Belohnungssystems und zur Wertschätzung von Schüler*innen, die sich an Regeln halten und gute persönliche und schulische Leistungen bringen, erhielten wir 750€ von derLauffener Bürgerstiftung "Anzetteln e.V." Mit diesem Geld können wir, gemeinsam mit der SMV, weitere tolle Belohnungstage planen und umsetzen. Vielen Dank!
In Kooperation mit "Anzetteln e.V." ist auch die Umsetzung eines Schülerfrühstücks am Schulzentrum geplant, um allen Schüler*innen einen guten Start in den Tag zu ermöglichen. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an "Anzetteln e.V."
Lauffen am Neckar - Bürgerstiftung anzetteln e. V.
Azubisäule installiert
Um unsere Schüler*innen noch besser beim Übergang in einen Beruf zu unterstützen, wurde gestern an unserer Schule eine Azubisäule der Fa. SMILE installiert. Organisiert wurde das Ganze von herr Arslan, der bei uns seit diesem Schuljahr für die Berufsorientierung verantwortlich ist.
Interessierte Firmen, die noch freie Ausbilsungsplätze haben, können hier gezielt informieren.

Hölderlin wäre stolz!
In der AG „Buchkunst“ falten wir aus Büchern verschiedene Formen und Motive. Es gibt verschiedene Arten wie man es faltet, man kann es auch einschneiden. Am Ende sind sehr schöne Motive oder Formen entstanden wie z.B. Herzen oder auch der Hölderlinkopf.
Bericht von Nira Schütze und Tuana Tarhan
„Große Hilfe für kleine Helden“ - Spendenübergabe in Heilbronn – Mehrfach Freude schenken
Was wurde eigentlich aus den Einnahmen unseres Basars beim Schulfest im vergangenen Schuljahr?
In der Projektwoche im April 2024 hatte eine Gruppe von Schüler/innen einen Basar mit Glücksspiel organisiert. Aus der ganzen Schulgemeinschaft wurden Kleidung, Spielsachen, Bücher und andere Kleinigkeiten gesammelt, die beim Schulfest im Juni 2024 als Preise verlost wurden. Die Idee dahinter war es zum einen, Dinge wiederzuverwenden anstatt sie wegzuwerfen, zum anderen auch zusätzlich damit anderen eine Freude zu machen. Aber nicht nur die glücklichen Losgewinner beim Fest sollten sich freuen. Die Schüler/innen der Projektgruppe hatten nach einer Auswahl an Möglichkeiten gemeinsam abgestimmt, dass die Einnahmen aus dem Basar an die Heilbronner Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ gespendet werden sollen.
Am Mittwoch, dem 23.10.24, war es dann endlich soweit. Einige Schüler, die an der Basaraktion beteiligt waren, durften in Heilbronn persönlich Stiftungsgeschäftsführerin Kerstin Lanig treffen, um stolz die Spende von 400 € zu übergeben. Frau Lanig und Frau Heller empfingen uns herzlich im Stiftungsbüro, bedankten sich und zeigten den Schülern anhand von Bildern aus der Kinderklinik eindrücklich, wie das Geld den Kindern hilft.
Wir sind sehr glücklich über alle Schüler/innen, die in jeglicher Form an diesem Projekt mitgewirkt haben. Vom Sortieren der Spende, dem Losverkauf, der Plakatgestaltung, der Recherche zu den möglichen Stiftungen bis zum Auf- und Abbau: Nur gemeinsam konnte diese tolle Aktion gelingen.
Und übrigens: Auch die Reste aus dem Basar, die beim Schulfest nicht verlost wurden, sind nicht in der Tonne gelandet. Sie gingen an das Secondhand-Kaufhaus der Aufbaugilde in Heilbronn.